
Rückblicke
TagungsFestivals Leben–Sterben–Feiern: 2011-2021
Zu jedem „Leben-Sterben-Feiern“ widmen wir uns neben den allgemeinen Themen einem besonderen Schwerpunkt.
2011: Unser erstes Leben-Sterben-Feiern
2013: Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer um? Und wie können wir diese Lebenssituationen so gestalten, dass es heilsam wirkt? Wie können wir Verlusterfahrungen aus eigener Kindheit und Jugend, aus unserer Familien- und Vorfahrengeschichte heute integrieren und einen heilsamen Umgang gestalten?
2015: Was geschieht im Sterben und unmittelbar um den Tod herum? – Menschheit-Wissen und Nahtoderfahrungen… Wie wollen wir sterben, und wie einander begleiten?
2017: Trauern und einander Begleiten als Lebenswissen und heilsamer Prozess – Wie können wir gute Bedingungen schaffen für das Entfalten heilsamer Kräfte – bei Sterben und Tod, sowie anderen Verlusterfahrungen und Wandelzeiten des Leben?
2019: „Gutes“ Leben – „gutes“ Sterben? Was kann ich tun, um gut und möglichst heil diese Welt zu verlassen – und was kann ich zur Heilung der Welt durch mein Leben und Sterben beitragen?
2021: Sterben und Leben in besonderen Zeiten (Corona). Der besondere Tod – Auswirkungen dieser Zeit auf das Sterben und Trauern.
Hier finden Sie Rückblicke auf alle vorherigen Jahre (verlinkt auf unsere ARCHIV-Website): Fotos, Vorträge, Programme, Nachklänge, Tagesplan 2019