5. TagungsFestival
3.6. Okt. 2019
Lebenswissen zum Tod – Lieder und begleitende Rituale
Das Programm 2019 folgt in Kürze. Auf dieser Seite können Sie das Programm 2017 einsehen oder hier unsere ausführlichen Tagungsrückblicke einsehen.
Programm 2017 Ablauf pdf
- Gemeinsame und individuelle Rituale kennenlernen, gestalten, erleben
Heilsames Singen und Tanzen - einfache (spirituelle) Lieder aus verschiedenen Kulturen
Morgen-Einstimmungen und Abendausklänge
Rituelle Plätze drinnen und draußen für alle, die sie nutzen möchten
- Vorträge, Erfahrungen und Forschen zum Themenbogen:
Trauern und einander Begleiten als Lebenswissen und heilsamer Prozess
Wie können wir gute Bedingungen schaffen für das Entfalten heilsamer Kräfte - bei Sterben und Tod, sowie anderen Verlusterfahrungen und Wandelzeiten des Leben? Wie einander begleiten und eine lebendige Übergangs-, Trauer- und Gedenkkultur gestalten?
Sigrid Schäfer, Sabine Rachl, Petra Hugo, Andrea Schürgut
- Workshops und Kreatives Gestalten zum Schwerpunkt und anderen Themen
* Trauern und einander Begleiten als menschliche Fähigkeiten und heilsame Kräfte
Austausch und Übungen unter systemischem Blick Sigrid Schäfer
* Der Weg vom Tod bis zur Trauerfeier - Was macht die Zeit zwischen Tod und Bestattung so kostbar? - Gefühle und Rituale auf dem Weg bis hin zur Trauerfeier - mit Menschen ab 10 Jahre Susanne Jung
* Trauer fühlen heißt nicht nur traurig sein - Welche Gefühle stecken in der Trauer? Austausch und SelbsterfahrungChristine N. Brekenfeld
* Was bleibt? - Wie kann ich verstorbenen Menschen einen Platz in meinem Leben geben? - Selbsterfahrung in alltagstauglicher Spiritualität Christine N. Brekenfeld
* Trauer und Partnerschaft - Die Frage: "Wie kann sich Trauer auf die Partnerschaft auswirken?" wird unter verschiedenen, möglichen Voraussetzungen betrachtet. Angelika Wrobbel & Andreas Süskow
* Von der Weisheit der Naturrhythmen lernen - Trauerprozesse und Ritualschritte im Jahreskreis - kleine jahreskreisbezogene Ritualhandlungen, einfache Kreistänze usw. - mit Jugendlichen und Erwachsenen Ziriah Voigt
* Der Erinnerung Gestalt geben - mit Materialien, Verarbeitung von Erinnerungs- und Fundstücken... - mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Andrea Schürgut
* Natur als Kraftquelle - Werden und Vergehen mit allen Sinnen erLeben und beGreifen Landart mit Naturmaterialien - für alle: Kids und ihre Bezugspersonen, sowie interessierte Jugendliche und Erwachsene Ines Schäfer
* Trauern in Bewegung Die Trauer singen und tanzen - Tänze des universellen Friedens Hagara Feinbier
* Trauer leben, Freude leben - was ist dran? Das Wunder, unser Körper gibt Auskunft im "Hier und Jetzt" - ein Erspüren der eigenen Wirklichkeit durch Bewegung mit Musik und Hingabe. - mit älteren Jugendlichen und Erwachsenen Dirk Matzik
* Wenn Du für ein langes Leben nur kurz Zeit hast Trauerprozesse bei lebensverkürzenden Erkrankungen und Behinderungen - Austausch und Selbsterfahrung - mit Menschen ab 6 Jahre Joel Dralus (Moderation: Sabine Rachl)
* Rituelle und symbolische Gestaltungen zum Erinnern, Verabschieden und Gedenken - Möglichkeiten und Praxiswissen Petra Hugo
- Gruppen Kinder und Jugendliche
* Kinder Betreuung und thematische/kreative Angebote Ines Schäfer
* für Jugendliche / junge Erwachsene
Junge-Leute-Kreis und thematische/kreative Angebote
- Morgen-Einstimmungen
* Bewegung Dirk Matzik * Stille Susanne Heise
- Offener Raum - offene Zeit / Marktplatz
für Bedürfnisse, Beiträge und Themen, zum Vorstellen von Projekten und Angeboten... können von Teilnehmer*innen auch spontan eingebracht werden.
Hier schon einige Angebote:
* Ritueller Platz für Trauern, Mitgefühl und Gedenken zum
Weltgeschehen
* Trauern und Begleiten von geflüchteten Menschen und deren
Verlusterfahrungen
* Raum der Stille für Meditation und Rückzug
* Raum für Rückzug - auch während der Vorträge in der Aula
- Kabarett "Schwarzsauer" und Märchenabend
parallel am Freitag-Abend: für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen
auch offen für Abend-Gäste, die nicht am gesamten Festival teilnehmen!
- Rituelles Fest in Anlehnung an ein Mexikanisches Totenfest am Samstag-Abend
Gemeinsam mit unseren verstorbenen Menschen und Ahn_innen das Leben feiern. Dazu bitte mitbringen, wer möchte: Fotos, Erinnerungsstücke, Symbole, Lieblingsspeise...
Mario Vázquez u.a. Mitwirkende von Calaca e.V.
- Matinee und Festival-Ernte am Sonntag
- Ausstellungen
* Kinderzitate vom Sterben und vom Leben
- Informationen und Vernetzung
Info-Tische von Organisationen und Personen, die im Themenbereich engagiert sind - bei Interesse bitte eine Mail an die Veranstalterinnen schicken - Tische und Stellwände sind vorhanden. Bei Teilnahme am TagungsFestival über den ganzen Zeitraum möglich. Bei Nicht-Teilnahme am Samstag Nachmittag möglich.
- Thematischer Büchertisch
↑ nach oben