Leben-Sterben-Feiern
2. TagungsFestival 2013
Teile des TagungsFestivals können Erwachsene, Kinder und Jugendliche gemeinsam erleben.
Es können ca. 120 Menschen teilnehmen und mitwirken.
- Gemeinsame und individuelle Rituale kennen lernen, gestalten, erleben
Heilsames Singen und Tanzen - einfache (spirituelle) Lieder aus verschiedenen Kulturen
Morgen-Einstimmungen und Abendausklänge
- Vorträge und Erfahrungen zum Themenbogen:
Wie gehen Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer um? Und wie können wir diese Lebenssituationen so gestalten, dass es heilsam wirkt?
Wie können wir (nicht genügend betrauerte) Verlusterfahrungen aus eigener Kindheit und Jugend, aus unserer Familien- und Vorfahrengeschichte heute integrieren und einen heilsamen Umgang gestalten? (nachholende Trauer, transgenerationale Trauer / auch Kriegstrauer)
mit Silke Grimm, Margit Bassler, Petra Hugo und Joachim Süss
- Intensiv-Workshops Freitag und Samstag
* Cant´Alma / Klage- und TrauerRituale
Sing- und Gemeinschaftsrituale mit Erwachsenen und Jugendlichen
(ab 16 Jahren) Karin Jana Beck und Matthias Gerber
* Es ist nie zu spät... (nur Freitag)
Erinnerung und Würdigung von Trauer in der früheren Kindheit /
Jugendzeit Margit Bassler
* "Ist Mama jetzt im Himmel oder auf dem Friedhof...?"
Sterben, Tod und Trauer im Erleben von Kindern und Jugendlichen
Margit Bassler
* Die Kostbare Zeit vom Tod bis zur Trauerfeier und Bestattung
lebendig gestalten
Erfahrungen und Ideen Birgit Aurelia Janetzky
* Was sind hilfreiche Wege für Männer in ihrer Trauer?
Workshop für Jungs von 10 bis 99 Jahre - Gespräch und Fertigen von
"Lebensbrettern" Uller Gscheidel
* Trauerspiele - Lebensspiele (nur Samstag)
Szenen der Trauer werden im Figurenspiel lebendig
mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Sonja Lenneke
* "Eine Wiege für meine Seele" gestalten
mit Materialien und Farben, auch mit von Euch mitgebrachten Bildern,
Texten, Erinnerungen ... Andrea Schürgut
* Kriegs-Trauer und ihre Auswirkungen in unserer Lebens- und
Familiengeschichte - Kräfte der Versöhnung und Heilung wecken
Joachim Süss, Petra Hugo (zeitweise)
* Dankbarkeits-Medizinrad - Aussöhnung und Heilung finden
mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Gabriele Mariel Pauls-Reize
- Marktplatz / Offener Raum
für Beiträge und Themen, zum Vorstellen von Projekten und Angeboten ... von TeilnehmerInnen und ReferentInnen
- Gruppen
* für Kinder Betreuung und thematische/kreative Angebote
Ines Schäfer
* für Jugendliche / junge Erwachsene
Junge-Leute-Kreis und thematische/kreative Angebote Mara Muchow
- Abendprogramm am Freitag:
Figuren-Theater "über die Trauer hinaus"
für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen
auch offen für Abend-Gäste, die nicht am gesamten Festival teilnehmen!
Sonja Lenneke
- Rituelles Fest in Anlehnung an ein Mexikanisches Totenfest
Gemeinsam mit unseren verstorbenen Menschen und Ahn_innen das Leben feiern.
Dazu bitte mitbringen, wer möchte: Fotos, Erinnerungsstücke, Symbole, Lieblingsspeise... Mario Vázquez u.a. Mitwirkende von Calaca e.V.
- Matinee und Festival-Ernte am Sonntag
- Informationen und Vernetzung
Info-Tische von Organisationen und Personen, die im Themenbereich arbeiten - bei Interesse daran bitte eine Mail an die Veranstalterinnen schicken
- Tische und Stellwände sind vorhanden.
Bei Teilnahme am TagungsFestival über den ganzen Zeitraum möglich.
Bei Nicht-Teilnahme am Samstag Nachmittag möglich
- Thematischer Büchertisch
Tagungsort
ZEGG in Bad Belzig bei Berlin
www.zegg.de
↑ nach oben